Wir sind qibri.

Die Arbeitswelt wird stetig komplexer. Schauen Sie sich nur ein beliebiges Organigramm oder die technische Ausstattung eines Unternehmens an (ein durchschnittliches Unternehmen verwendet über 100 Softwareprodukte) oder fangen Sie an, die arbeitsrelevanten Apps, die auf Ihrem privaten Smartphone installiert sind, zu zählen.

Diese Komplexität macht es uns schwer, unsere Arbeit zu erledigen. Und sie ist der Grund, warum wir uns alle ausgebrannt fühlen. Es ist kein Wunder, dass die „Quiet-Quitting“ und der „Bare-Minimum-Montag“ ihre Zeit haben – sie sind einige der wenigen Werkzeuge, die wir noch haben, um unseren Verstand nicht zu verlieren.

qibri ist ein zusätzliches Werkzeug um unseren Verstand beizubehalten und um Synergien zu schaffen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Arbeit mit der Arbeit anderer Menschen in Ihrem Team abzustimmen; die Arbeit Ihres Teams mit der Arbeit anderer Teams in größeren Initiativen und Projekten zu organisieren; und diese Initiativen und Projekte mit den unternehmensweiten Zielen zu verbinden, die für die Unternehmensleitung von Bedeutung sind.

qibri [kibri] befähigt Unternehmen, die Synergie zu schaffen, die in der Arbeitswelt so schmerzlich vermisst wird.

Unsere Geschichte

Im Jahr 2006 leitete unser Gründer Michael ein Projekt für seinen damaligen Arbeitgeber (ein Unternehmen mit etwa 25.000 Mitarbeitenden), bei dem er das gesamte Know-how und die Anleitungsdokumente des Unternehmens organisierte und harmonisierte. Er rechnete damit, dass damit eine Effizienzsteigerung von etwa 10 % erreicht und Mitarbeitenden etwa 5 % ihrer durchschnittlichen Arbeitszeit, pro Tag, eingespart wird.

Tatsächlich konnte er damit um einiges mehr erreichen. Er reduzierte den bürokratischen Aufwand um 45 %, sparte im gesamten Unternehmen 225 FTEs an Zeit und senkte die Kosten durch Größenvorteile um über €50 Millionen.
Die Mitarbeitende waren zufriedener, weil ihre Arbeit einfacher wurde.
Das Management war zufrieden, weil das Unternehmen – möglicherweise zum ersten Mal – synergetisch agierte.
Fünfzehn Jahre später nutzt das Unternehmen immer noch den qibri-Prototyp, den Michael damals mit wenigen Ressourcen und viel Herzblut entwickelt hat.

Inzwischen hat Michael Dutzende ähnlicher Projekte beraten und es stellte sich heraus, dass die meisten der heutigen Unternehmen von demselben Prozess und derselben Methode zur Schaffung von Synergien profitieren können, wie Michaels Arbeitgeber, damals im Jahr 2006.

Deswegen haben wir qibri gegründet.

Alex Hofbauer

Technology

Full-Stack-Developer

Der Umgang mit Anforderungen und Spezifikationen ist ein Kinderspiel für ihn

qibri Alexander Rinsche

Alexander Rinsche

Web Development

Junior Developer

Bachelor-Kandidat in Software &
Informationstechnik

Parcour-Liebhaber und Origami-Amateur

Antonia Siegmund

Co-Founder & COO

16 Jahre Projektmanagerin und Teamleiterin in großen Unternehmen

12 Jahre Erfahrung im Best-Practice-Management einschließlich Migrations- und Veränderungsprojekten

Hannes Gruber

Project Management & Business Development

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Student

Verwendet tatsächlich auch Guidelines für seine Workshops

Karate Enthusiast

qibri-Karen Deak

Karen Deak

VP Americas & Global Product

15 Jahre Start-Up & Innovation Advisor mit Scaling & Fundraising Expertise

5 Jahre Fakultätsmitglied an der Universität Notre Dame (USA)

Eingetragene Patentanwältin (USA); PhD, University of Chicago (USA)

Michael Siegmund

Co-Founder & CEO

Experte für Transformationen

Ehemaliger Droege, Accenture & OMV Manager

3-facher Gründer & Partner bei consistency management consulting

Miguel Miranda

Business Development Associate

BA in HR & Wirtschaftspsychologie

Unternehmer in der Digital- und Tech-Industrie

Trainer für Kommunikation und Hochleistung

Miriam Nabinger

UX/UI Design

B2B-Anwendungsdesign für IBM

Expertin für Usability & User-Experience

Lean-Enthusiast

Nathalie Mayer

Nathalie Mayer

Business Development

Projektmanagerin und Teamleiterin in internationalen Organisationen

Trainerin und Kursentwicklerin
Enthusiastin für Cybersicherheit

Thomas Dori

Marketing

MSc. in Software Engineering

Arbeitet mit PayPal, GE, Microsoft, SAP

Gründer von Anwert

Yuvraj Harsha Sreedhar​

Yuvraj Harsha Sreedhar

AI & Machine Learning

Astrophysiker, PhD

AI/ML Master-Kandidat

Unternehmer, geschäftsführender Gesellschafter von Trip Alfresco

qibri ziggy dog

"Ziggi" (Siglinde) Deak

Chief Furriness Officer

Schon fast 3 Jahre lang bellt sie Leute an, die sie nicht streicheln

Begrüßt jeden, der ins Büro kommt

Social Media Influencer:

Unser Team wächst - bist du dabei?

Sie möchten sehen, was qibri für Sie tun kann?

Melden Sie sich zum individuellen Termin an:

Mit der Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

bis zu 30% gesparte Material & Service Kosten

mit qibri

Warum wir das sagen:
Einkaufskosten werden in erster Linie durch technische und funktionale Anforderungen bestimmt, die von Experten, verteilt über das Unternehmen, festgelegt werden. Skaleneffekte können damit nicht gehoben werden. qibri ermöglicht die übergreifende Abstimmung zwischen den Experten, was zu Einsparungen von 5-30% je Einkaufskategorie führen kann.

3x Transformationswirkung

mit qibri

Warum wir das sagen:
Guidelines sind entscheidend, um Verhalten von Mitarbeitenden zu beeinflussen. Aber da sie meist nicht zugänglich sind, können Transformations-Initiativen sie nicht als Hebel für Veränderungen nutzen. qibri macht es Transformations-Initiativen leicht, auf Richtlinien zuzugreifen und sie – auch an der internen „Politik“ vorbei – anzupassen, was Transformationen 3-mal effektiver macht.

-90% Suchzeiten

mit qibri

Warum wir das sagen:
Basierend auf Studien mit über 300 Unternehmen beträgt die durchschnittliche Suchzeit für eine Guideline 30 Minuten. qibri ermöglicht es jedem Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin, jede Guideline inweniger als 3 Minuten zu finden.

SucheZeit-Einsparung_DE

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies erlauben uns, Kampagnen zu steuern und unsere Webseite zu optimieren. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu und gelangen zur Webseite. Mehr dazu in der Datenschutzbestimmung.